Bild
Ein Jugendlicher zeigt einer älteren Dame etwas an einem Smartphone. Im Hintergrund sind weitere Menschen verschiedenen Alters zu sehen.
Quelle
Sonay Soziales Leben e.V.
Netzwerktreffen „DigiTeilhabe“ der AWO

Intergenerationelle Befähigung durch „Sonay“

Start: 30.09.2025 10:30
Ende: 30.09.2025 12:00

Videokonferenz via Zoom

Allgemeine Informationen

Jugendliche und Senior*innen lernen voneinander – und beide Seiten gewinnen: Die einen geben ihre Lebenserfahrung weiter, die anderen ihr digitales Know-how. Diese Vision lebt der Verein Sonay soziales Leben e.V. in seinen Projekten.

Beim nächsten Netzwerktreffen „DigiTeilhabe“ stellen Jonas Deusser und Lilly Ross vor, wie Sonay Berufsorientierung, digitale Bildung und Teilhabe erfolgreich miteinander verbindet – und wie daraus neue Begegnungen entstehen, die Einsamkeit und Isolation überwinden.

Ob in digitalen Sprechstunden, Kursen oder Einzelberatungen – als „Digital Coaches“ zeigen Jugendliche Seniorinnen, wie Smartphone, Tablet und PC funktionieren und erleben dabei, was sie mit ihren Fähigkeiten bewirken können. Umgekehrt profitieren die Jugendlichen von den Lebens- und Berufserfahrungen der Senior*innen. Sonay schafft so Lernorte, Begegnungsräume und sogar Zwei-Generationen-WGs. Jonas Deusser und Lilly Ross geben einen Einblick in die Arbeit des Vereins und bringen gute Tipps mit, wie man Generationen (auch über digitale Themen) verbindet.

Nach dem Impulsvortrag möchten wir gemeinsam über generationsübergreifende Aspekte digitaler Teilhabe ins Gespräch kommen. Wir sind gespannt auf eure Erfahrungen.

Hier unser Vorschlag zur Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Vorstellungsrunde
  2. Jonas Deusser und Lilly Ross: Impulsvortrag „Sonay“
  3. Diskussion und Erfahrungsaustausch
  4. Ankündigungen/Sonstiges

(Wer sicherstellen möchte, dass Technik und Verbindung funktioniert, kann sich bereits ab 10:20 Uhr in die Videokonferenz einwählen.)

Das offene und digitale Netzwerk „DigiTeilhabe“ vernetzt hauptamtlich und ehrenamtlich Aktive der AWO aus unterschiedlichen Gliederungen zum Thema digitaler Teilhabe. Es steht auch Freund*innen des Verbandes und Interessierten aus anderen Verbänden bzw. zivilgesellschaftlichen Organisationen offen. Die Netzwerktreffen beleuchten stets ein Thema mit einem Impulsvortrag aus der Praxis und bieten Raum für Austausch. 

Workshopbeschreibung
Leitung

Matthias Schug

Projektleitung "DigiTeilhabe" - AWO Bundesverband e.V.

matthias.schug@awo.org

030 26 309 - 425

Organisation

Die Teilnahme ist kostenlos. Das Treffen wird über die Videokonferenz-Software "Zoom" abgehalten. Der Zugang ist über einen Browser oder die Zoom-Software (empfohlen) möglich. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung verschickt.

Anmeldung

Anmeldeschluss ist der

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.