Bild
Oben Links ist eine Sonne zu sehen. In der Mitte eine Frau, die einer anderen Frau einen Hut gibt. Oben rechts das HIGELA Logo.
Intensiv-Fortbildung

Hitze-Expert*in werden

Start: 03.07.2025 13:00
Ende: 04.07.2025 12:00

Digital via zoom

Allgemeine Informationen

Intensiv-Fortbildung: Hitze-Expert*in

3. Juli (13-16 Uhr) und 4. Juli 2025 (9-12 Uhr) | Online

Der Sommer steht wieder vor der Tür. Steigende Temperaturen stellen insbesondere in der stationären Pflege eine Herausforderung dar.  Deshalb führt der AWO Bundesverband gemeinsam mit der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) sowie fünf AWO-Gliederungen seit 2023 das "HIGELA-Projekt" zur Stärkung der Hitzeresilienz in der stationären Langzeitversorgung durch. Im Fokus stehen Fragen wie: "Wie können wir Pflegeeinrichtungen fit für den Hitzeschutz machen? Und welche Maßnahmen helfen Mitarbeitenden und Bewohnenden?" Dazu wurden in den letzten zwei Jahren viel Wissen angesammelt und Erfahrungen gemacht. Diese wollen wir weitergeben!

Ziel der Intensiv-Fortbildung ist es, Personen in Schlüsselpositionen zu befähigen, sodass sie selbst Maßnahmen zu Hitzeschutz in ihrer Organisation/ihren angegliederten Einrichtungen anstoßen und umsetzen können.

Zielgruppe: Die Kurz-Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, Referent*innen und Führungskräfte, die aktiv den Hitzeschutz in ihrer Organisation stärken möchten. Dazu zählen z.B. Referent*innen für Klimaschutz/-anpassung, Nachhaltigkeit, Pflege, Qualitätsmanagement und Hauswirtschaft in Organisationen der Freien Wohlfahrtspflege.

 

Um einen produktiven Austausch für alle zu gewährleiten, ist die Anzahl der Plätze limitiert. Wir bitten deshalb um verbindliche Anmeldungen, vielen Dank! Die Intensiv-Fortbildung ist kostenfrei.

Workshopbeschreibung

Methodik

Die Teilnehmenden erhalten von Expert*innen und Praktiker*innen fundiertes Wissen zu verschiedenen Bereichen der Hitzeresilienz und des Hitzeschutzes. Ziel ist es, relevante Handlungsoptionen für den eigenen Tätigkeitsbereich zu identifizieren. Dazu dient auch der Austausch mit anderen Teilnehmenden im Rahmen der Veranstaltung.

Themenübersicht

Tag 1 – Donnerstag, 3. Juli 2025 (13:00–16:00 Uhr)

  • Einführung und Kontext der Teilnehmenden
  • Überblick: Handlungsfelder für Hitzeresilienz und Hitzeschutz in der stationären Pflege
  • Hitzeentwicklung in Deutschland & Gesundheitliche Auswirkungen
  • Risikogruppen und Maßnahmen in Pflege und Betreuung
  • Technisch-bauliche Maßnahmen und Begrünung (grün, blau, grau)

Tag 2 – Freitag, 4. Juli 2025 (09:00–12:00 Uhr)

  • Küche und Hauswirtschaft
  • Regionale Vernetzung
  • Strukturen & Prozesse: Teams, Schulungen, Qualitätsmanagement
  • Reflexion: „Was ist meine Rolle?“

Anmeldung

Anmeldeschluss ist der

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.