Hinweise zu Fotoaufnahmen

Im Rahmen der Veranstaltung werden wir (AWO Bundesverband) Fotoaufnahmen machen. Diese Aufnahmen sollen vom AWO Bundesverband e. V., den AWO Bezirks-, Landes-, Kreisverbänden, Ortsvereinen, deren Einrichtungen, Tochtergesellschaften sowie korporativen Mitglieder im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der historischen Dokumentation, zur Sammlung von verbandseigenem Fotomaterial sowie der Wohlfahrtsarbeit des AWO Gesamtverbandes zeitlich unbeschränkt verwendet und ggf. bearbeitet werden.

Es ist beabsichtigt, diese Filme und Fotos insbesondere in folgenden Medien zu veröffentlichen:

  • in der Dokumentation (Broschüre),
  • im Verbandsbericht des AWO Bundesverbandes e. V.,
  • auf den aktuellen und künftigen Homepages (teilweise Veröffentlichung der Fotos und Filme kurz nach Erstellung) des AWO Gesamtverbandes, d.h.:
    • des AWO Bundesverband e. V. (derzeit: u. a. http://www.awo.org/, http://kampagnen.awo.org/, http://www.echtawo.org/, http://www.freiwillich.de/, http://www.awoonlineservices.org/),
    • der AWO Bezirks-, Landes-, Kreisverbände, Ortsvereine, deren Einrichtungen, Tochtergesellschaften sowie korporativen Mitglieder,
    • im Intranet des AWO Bundesverbandes e. V., • im internen AWO-Redaktionsservice des AWO Bundesverbandes e. V.,
    • in der AWO Ansicht, • auf den Twitter-, Flickr- und Instagram Kanälen des AWO Bundesverbandes e. V.,
    • bei Facebook weiteren Social-Media-Auftritten des AWO Bundesverbandes e. V.,
    • analoges und digitales Historisches Archiv des AWO Bundesverbandes e. V.,
    • weitere Publikationen des AWO Bundesverbandes e. V. und des AWO Gesamtverbandes, wie Zeitschriften, Festschriften, Rundschreiben, Newsletter, historische Schriften, Broschüren sowie
    • in zukünftigen Medien des AWO Bundesverbandes e. V. und des AWO Gesamtverbandes.

Alle Teilnehmenden können jederzeit vor, während und nach Veranstaltung gegen die Veröffentlichung der Fotos ihrer Person einen Widerspruch einlegen. Sie können auch gegen einzelne Nutzungsarten widersprechen. Bitte informieren Sie hierzu mit Hinweis auf die Veranstaltung Berit Gründler (T: 030 – 26 309 445, berit.gruendler@awo.org). Der Widerspruch gilt grundsätzlich für die Zukunft.

Außerdem können alle Teilnehmenden selbstverständlich zusätzlich den*die Fotograf*in informieren, so dass vermieden wird, dass sie fokussiert fotografiert werden. Durch diesen Widerruf entstehen dem*der Widerrufenden keine Nachteile.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht an der Einverständniserklärung zu Foto- und Filmaufnahmen gekoppelt. Um das Einverständnis nachzuweisen, behalten wir uns vor gem. Artikel 6, Abs. 1 lit. C) EU-DSGVO, einen Teil der bei der Anmeldung erhobenen Daten zu speichern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung zu dieser Veranstaltung.

 

Stand: 23.05.2018