Bild
eine Reihe von Flaggen mit AWO-Symbol vor einem blauen Himmel.
Einladung zur online Workshop-Reihe: „Mut zur Veränderung – Chancen, den Wandel der AWO Strukturen aktiv zu gestalten“

Workshop I: AWO-Vor-Ort-Teams etc. (Reform AWO Bielefeld), Stützpunkte

Start: 31 März 2023 10:00
Ende: 13:00

Teilnahme per Zoom (Kamera und Mikrofon nötig).

Allgemeine Informationen

Liebe Kolleg*innen, liebe Freund*innen,

in der AWO erleben wir eine Erosion herkömmlicher Ortsvereinsstrukturen. Aus vielen Bezirks-, Landes- und Kreisverbänden wird berichtet, dass sich der Druck erhöht, Lösungen zur Stabilisierung der AWO-Vereinsstrukturen zu finden. Zentrale Herausforderung ist es dabei, die innerverbandliche Demokratie aufrechtzuerhalten, nach der jedes persönliche Mitglied an der Willensbildung beteiligt wird. Möglichkeiten einem Engagement nachzugehen, werden immer vielfältiger. Die Bereitschaft der Menschen, sich langfristig zu binden, nimmt jedoch weiter ab. Diese Entwicklungen sind mit großen Herausforderungen verbunden, bieten aber auch Chancen und neue Gestaltungsmöglichkeiten.

 

Gestaltung des Strukturwandels auf AWO-Gliederungsebene

Viele Gliederungen sind dabei, durch alternative oder neue Strukturen den Mitgliederverband zu stärken. Zu solchen Strukturen zählen:

- AWO-Stützpunkte

- Fördervereine

- Fusionen

- themenbezogene Gruppen

- digitale Ortsvereine bzw. digitale Netzwerke

- Wiederbelebung „stiller“ OVs

- Vor-Ort-Teams

- Neugründungen

- etc.

Die betreffenden Gliederungen können oft zeigen, dass durch Strukturveränderungen neue Aktivitäten entstehen können und neue bzw. andere Zielgruppen vor Ort erfolgreich angesprochen werden. Insbesondere AWO-Einrichtungen sind wichtige Anknüpfungspunkte für „neues“ Engagement, hier können Engagierte bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen (Geflüchtetenhilfe, Quartiersarbeit etc.). aktiv werden. Hauptamtliche Unterstützung für Engagierte kann hier angedockt werden.

 

Zielgruppe:

Ehren- und Hauptamtliche in der AWO, die sich mit der Stärkung des Mitgliederverbandes und/oder der Förderung von Engagement beschäftigen.

 

Ziel der online Workshops

In den online Workshops sollen Expert*innen aus allen Gliederungsebenen und aus den zuständigen Gremien (Ehrenamtliche und Hauptamtliche) zusammenkommen und konkrete Lösungen erarbeiten. Ziel ist es, die wichtigen rechtlichen und verbandspolitischen Fragestellungen im Zusammenhang mit Stützpunkten und anderen alternativen Strukturen zu sammeln und gemeinsam aufzuarbeiten. Gute Lösungsoptionen und Praxisbeispiele sollen zusammengetragen werden, um Arbeitshilfen für entsprechende Übergangsprozesse zu erstellen.

 

Thematische Schwerpunkte

Workshop I: (31.03.2023, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr):

Reform AWO Bielefeld (AWO-Vor-Ort-Teams etc.), Stützpunkte

Anmeldung: https://veranstaltungen.awo.org/event/workshop-i-awo-vor-ort-teams-etc-reform-awo-bielefeld-stuetzpunkte

 

Workshop II: (09.06.2023, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr):

Digitale Ortsvereine, Wiederbelebung „stiller“ Ortsvereine (themenbezogene Gruppen, Fusionen)

Anmeldung: https://veranstaltungen.awo.org/event/workshop-ii-digitale-ortsvereine-netzwerke-wiederbelebung-stiller-ortsvereine
 

Workshop III: (17.08.2023, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr):

Fördervereine, Neugründungen 

Anmeldung: https://veranstaltungen.awo.org/event/workshop-iii-foerdervereine-neugruendungen                  

Workshopbeschreibung

Workshop I, Freitag, 31.03.2023

09:30 Uhr    Ankommen, Technikcheck

10:00 Uhr    Begrüßung und inhaltlicher Einstieg

10:15 Uhr   Impuls I: Reform AWO Bielefeld (AWO-Vor-Ort-Teams…)

10:30 Uhr    Impuls II: Stützpunkte

10:45 Uhr    Kaffeepause 

11:00 Uhr    Workshops in Kleingruppen:

                   Lösungsoptionen & Praxisbeispiele, Quick-Wins,

                   konkrete Klärungsbedarfe (rechtlich, verbandlich)

12:00 Uhr    Zusammentragen von vereinsrechtlichen &

                   verbandlichen Lösungen

12:45 Uhr    Ausblick & Verabschiedung

13:00 Uhr    Ende

Leitung

Susanne Rindt

Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.

Tel. +49 30 26309-444

Email: susanne.rindt@awo.org

 

Maike Beutler

Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.

Tel. +49 30 26309-267

Email: maike.beutler@awo.org

Organisation

Janine Höhne

Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.

Tel. +49 30 26309-351

Email: janine.hoehne@awo.org

Anmeldung

Anmeldeschluss

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.