Wie war der Sommer und was lernen wir fürs nächste Jahr? - 26.09.24
Seit dem Frühjahr 2024 haben wir im Rahmen des HIGELA-Hitzeresilienzprogramm Workshops und Schwerpunktveranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themen rund um das Thema Hitze in der stationären Pflege angeboten.
Und auch der Sommer hat dann gezeigt: Die extreme Wärmebelastung war in vielen stationären Pflegeeinrichtungen deutlich spürbar, es musste mit verschiedenen Maßnahmen Abhilfe geschafft werden.
Nun kommen wieder niedrigere Temperaturen auf uns zu und das Thema Hitze rückt bereits in den Hintergrund. Gerade jetzt ist jedoch der richtige Zeitpunkt sich zu Fragen: Wie lief der Sommer und haben unsere Maßnahmen gewirkt? Wo muss ggf. noch nachgesteuert werden?
Diesen Fragen wollen wir uns in dem Herbstworkshop stellen. Er stellt somit auch den Abschluss des HIGELA-Hitzeresilienzprogramm dar.
Nach einer kurzen Rückschau auf das Programm wollen wir in Kleingruppen ins Gespräch kommen: Wie war der Sommer? Was lief vielleicht anders als erwartet? Welche Maßnahmen waren besonders effektiv und welche weiteren Unterstützungsbedarfe gibt es, werden unsere Leitfragen sein.
Der Workshop ist auf rund 90 Minuten ausgelegt. Gerne können wir uns im Nachgang weiter informell austauschen.
Die Inhalte sind mit dem Workshop am 9. Oktober identisch.
*Diese Veranstaltung findet im Rahmen des HIGELA-Projektes statt, welches vom AWO Bundesverband e.V. und KLUG e.V. geleitet und vom BKK Dachverband e.V. gefördert wird.*