Bild
Drei Frauen mittleren Alters sitzen mit fröhlichen Gesichtern an einem Tisch mit Laptop.
Fishbowl und Expert*innenrunde zum Digitaltag '23

Souverän im Netz - Wie die Wohlfahrtspflege vulnerable Personengruppen beim Aufbau digitaler Kompetenzen unterstützen kann

Start: 16 Juni 2023 13:00
Ende: 14:00

Zoom

Allgemeine Informationen

Die digitale Transformation stellt unsere Gesellschaft vor die Herausforderung, digitale Teilhabe für alle zu ermöglichen. Als Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege setzen wir uns für die soziale und digitale Teilhabe aller Menschen und die Beseitigung von sozialen Ungerechtigkeiten ein. Neben der Schaffung von digitalen Zugängen spielt die Vermittlung von digitalen Kompetenzen eine zentrale Rolle. Beides ist die Voraussetzung, um sich selbstständig, selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt bewegen zu können. Dabei haben wir besonders vulnerable Personengruppen im Blick, welche das Handwerkszeug für den digitalen Raum nicht in Schule oder Beruf erlernen können.

Welche digitalen Kompetenzen brauchen Menschen heutzutage?  Welche Bedarfe haben Armutsbetroffene bei dem Erlernen digitaler Kompetenzen und wo findet das lebenslanges Lernen statt? Was kann die Wohlfahrtspflege in diesem Zusammenhang leisten, wie kann sie unterstützen?

Da wir bei diesen Fragen viel voneinander lernen können, laden wir Sie anlässlich des Digitaltags zu einer Online-Diskussion ein. Was sagen Wirtschaft, Forschung und Praxis? In einer Fishbowl-Diskussion geben handverlesene Expertinnen und Experten Einblicke in ihre Perspektiven und Erfahrungen:

  • Dr. Christian Bernhard-Skala, Institut für Erwachsenenbildung
  • Lucienne Böhm, Projektkoordinatorin, Smart Surfer, Verbraucherzentrale Brandenburg
  • Sabine Baumann, Fachliche Projektleitung NEXTdigiSTEP, Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte des Sozialwesens und alle Interessierten, die sich mit digitaler Teilhabe und der Vermittlung digitaler Kompetenzen beschäftigen. Sie wird organisiert von den Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland: Deutscher Caritasverband e.V., Der Paritätische Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V., der AWO Bundesverband e.V., Deutsches Rotes Kreuz e.V. und Diakonie Deutschland - Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.

Foto: Willing-Holtz / DRK

 

Workshopbeschreibung
Leitung

Maximilian Kühn

Referent für Soziale Digitalpolitik

Deutsches Rotes Kreuz e.V.
 

Organisation

Matthias Schug

Projektleitung "DigiTeilhabe"

AWO Bundesverband e.V.

digiteilhabe@awo.org

 

Tobias Kutschka

Referent für EU-Förder- und Digitalpolitik

Deutscher Caritasverband e. V.

 

Lilly Oesterreich

Projektreferentin für Digitale Kommunikation

Der Paritätische Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.

Anmeldung

Anmeldeschluss

Kontakt
Weitere Angaben
Bitte beschreiben Sie den Assistenzbedarf , zum Beispiel: "Untertitel" oder "Gebärdenverdolmetschung"
Datenschutz
Ich stimme den Teilnahmebedingungen zu.
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.
Ich bin mit der Aufzeichnung der Veranstaltung einverstanden.
Die Veranstaltung wird zu Dokumentationszwecken aufgezeichnet. Aufgenommen werden nur Referent*innen, Moderator*innen oder Personen, die sich an der Diskussion beteiligen. Sollten Sie eine Aufzeichnung ihrer Person vermeiden wollen, können sie ihre Kamera deaktivieren und sich über den Chat beteiligen.