Bild
Logo Gemeinsam Demokratie stärken
Online-Fachtagung

Demokratie für alle - aber wie? Soziale Gerechtigkeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ansätze der AWO

Start: 15 September 2022 10:00
Ende: 16:00

Online

Allgemeine Informationen

Aufgrund zahlreich eingegangener Anmeldungen sind die Workshops bereits ausgebucht. Über das untenstehende Formular können Sie sich gern für das Hauptprogramm von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und danken für Ihr Verständnis!


Seit ihrer Gründung setzt sich die AWO für die Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit ein. Soziale Ungleichheit führt nicht nur dazu, dass Menschen von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen werden, sondern stellt auch eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie dar. Seit der Corona Pandemie hat sich die soziale Ungleichheit mit Blick auf die Verteilung von Einkommen und Vermögen deutlich verschärft. Die zunehmende soziale und ökonomische Ungleichheit trägt dazu bei, dass Menschen aufgrund ihrer sozialen Herkunft oder der sozialen und/oder ökonomischen Lage diskriminiert, angefeindet und angegriffen werden und sich menschenverachtende Einstellungen z.B. gegenüber langzeitarbeitslosen und obdachlosen Menschen verbreiten. Auch Vertrauensverluste in Politik, Wissenschaft und Medien sind Folgen zunehmender sozialer Ungerechtigkeit. Hinzu kommt die Vereinnahmung des Themas soziale Gerechtigkeit durch rechtspopulistische und rechtsextremistische Akteure, die Ängste schüren und gesellschaftliche Spaltungen vorantreiben und die tatsächlichen Gründe für soziale Ungleichheit ignorieren.

Mit der digitalen Fachtagung zum Thema „Demokratie für alle – aber wie? Soziale Gerechtigkeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ansätze der AWO“ wollen wir uns am Internationalen Tag der Demokratie mit diesen Entwicklungen und den Ansätzen und Möglichkeiten der AWO beschäftigen, um – wie in unserem Grundsatzprogramm verankert – Ungleichheiten zu überwinden, soziale Gerechtigkeit zu schaffen und allen Menschen Teilhabe zu ermöglichen. Wie zeigt sich soziale (Un-)Gerechtigkeit? Wie betrifft das die AWO? Wie können wir als AWO den sozialen Zusammenhalt und die gesellschaftliche Teilhabe aller stärken?

Wir laden alle interessierten Mitglieder und Mitarbeitenden der AWO ein, sich im Rahmen der digitalen Tagung zu Fragen sozialer Gerechtigkeit auszutauschen, fortzubilden und Anregungen für Demokratiestärkung und Antidiskriminierungsarbeit im Verband mitzunehmen.


Tagungsprogramm

10:00 Uhr
Begrüßung
•    Selvi Naidu, Mitglied des Vorstands, AWO Bundesverband
•    Lan Böhm, Leiterin der Regiestelle des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“, Bundeszentrale für politische Bildung

10:30 Uhr
Impulsvortrag „Soziale Ungleichheit und die Gefahren für Demokratie“
Dr. phil. Francis Seeck, Kulturanthropolog*in, Antidiskriminierungstrainer*in und Autor*in

11:00 Uhr
Kommentierung: Positionen und Bemühungen der AWO
Margit Weihnert, Mitglied des Präsidiums AWO Bundesverbandes

11:15 Uhr
Diskussion mit dem Plenum

12:00 Uhr
Mittagspause und virtueller Ausstellungsbesuch „Zusammenhalt durch Teilhabe in der AWO“

13:00 Uhr
Workshops

15:30 Uhr
Abschlussplenum: Wie können wir die Demokratie im Verband stärken und erlebbar machen?

16:00 Uhr
Ende



Das ausführliche Programm mit den Workshopbeschreibungen finden Sie auf der Projektwebseite.

Anmeldeinformationen:

Veranstaltungsort: Die Tagung findet online via Zoom statt. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.

Wir bitten um Anmeldung über das untenstehende Formular bis zum 14.09.2022. Bitte beachten Sie, dass für die Workshops keine Anmekdungen mehr möglich sind.

Nach dem Absenden Ihrer Anmeldung erhalten Sie zunächst eine Eingangsbestätigung. Die verbindliche Teilnahmebestätigung mit dem Zugangslink wird per E-Mail kurz vor der Fachtagung versendet.

Datenschutzbestimmungen finden Sie auf der Anmeldeseite. Veranstaltungsunterlagen und Vorträge sind urheberrechtlich geschützt. Das bedeutet, dass diese ohne die Erlaubnis des AWO Bundesverbandes nicht vervielfältigt oder verbreitet werden dürfen. Die Aufzeichnung von Ton- und Bildmaterial ist nicht gestattet.

Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“
 

Logo Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Logo des Bundesministeriums des Innern und für Heimat

Download und Materialien

Dokument Größe Hochgeladen
Workshopbeschreibung
Organisation

Susanne Beyer
AWO Bundesverband e. V.
Referentin „Zusammenhalt durch Teilhabe in der Sozialen Arbeit“
Abteilung 7 Verbandsangelegenheiten | Engagementförderung | Zukunft der Bürgergesellschaft
susanne.beyer@awo.org
www.awo.org

Anmeldung

Anmeldeschluss

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.