
Digitale Infrastruktur und Gerechtigkeit – Digitalisierung inklusiv gestalten
Der Zugang zu Breitband-Internetanschlüssen wird immer stärker zur essentiellen Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe, nicht nur in der digitalen Welt, sondern für die gesellschaftliche Teilhabe im Allgemeinen. Das Problem dabei: Ähnlich wie Reichtum und Bildung ist der Zugang zu schnellem Internet, digitalen Endgeräten und dem Wissen darüber, wie Digitalisierung funktioniert und gestaltet wird, in der Gesellschaft stark ungleich verteilt. Dieser „Digital Divide“ verstärkt die ohnehin vorhandenen Ungleichheiten und macht Digitalisierung zu einer der zentralen Gerechtigkeitsfragen unserer Zeit. Dabei stellt sich die Frage: Wer gestaltet den Ausbau und Zugang zur digitalen Welt, welche Interessen werden dabei berücksichtigt und welche fallen unter den Tisch?
Wir wollen uns in einer Online-Diskussion damit auseinandersetzen, wie sichergestellt werden kann, dass digitale Chancen ab dem Kindergarten möglichst gleich verteilt, vulnerable Gruppen besser geschützt werden können und nicht nur wohlhabende und gut ausgebildete Teile der Gesellschaft über die Zukunft unseres gemeinsamen Arbeiten und Lebens bestimmen.
Auf unserem Online-Podium werden zu diesem Thema Anna Kassautzki (MdB), Jeannette Gusko (Mitgründerin und Vorsitzende future_s e. V.), Oliver Brunkow (Leiter der Geschäftsstelle Breitband und Breitbandkoordinator im Landkreis Kassel) und Matthias Schug (AWO Bundesverband e. V., Projektleiter „DigiTeilhabe – Inklusives Engagement und digitale Nachbarschaft“) diskutieren.
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche der AWO sowie anderer Wohlfahrtsverbände.
Die Veranstaltungseinladung darf gern mit potentiell Interessierten geteilt werden. Für die Verbreitung durch Social Media empfehlen wir die Verwendung der Hashtags #DigitaleTeilhabe und #DigitaleWohlfahrt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Der Zoom-Link wird kurz vor der Veranstaltung per Mail bekannt gegeben.
Wir laden Sie und Euch herzlich zu der Veranstaltung ein und freuen uns auf die Diskussion.
Ansprechpartnerin:
Janette Bosy, Referentin für digitales Arbeiten und Netzwerke, AWO Bundesverband e.V., Blücherstr. 62-63, 10961 Berlin, Tel: 0172 261 50 14, E-Mail: janette.bosy@awo.org
Die Online-Diskussion ist Teil der Veranstaltungsreihe "Café Digital" und wird organisiert von dem Projekt AWO digital.