
AWO-Werte in der Praxis - wie vielfaltsbewusste Führung gelingt
Ende: 30.06.2022, 18:00 Uhr
Berliner Stadtmission, Lehrter Straße 68, 10557 Berlin
Die Tagungsräume sind barrierefrei.
Die AWO verfolgt das Ziel, mehr Geschlechtergerechtigkeit in den eigenen Strukturen zu erreichen und Vielfalt im AWO Haupt- und Ehrenamt zu stärken. Das ESF-Gleichstellungsprojekt „Vielfaltsbewusst in Führung. Mit Diversity Management Potentiale erkennen, Strukturen verändern, Personal gewinnen und binden“ (ViF) liefert wertvolle Anknüpfungspunkte, wie das gelingen kann. An den beiden Modellstandorten Westliches Westfalen und Schwaben wurden in einem intensiven partizipativen Arbeitsprozess AWO-spezifische Diversity-Konzepte entwickelt. Dazu gehören Leitbilder vielfaltsbewusster Führung sowie Standards vielfaltsbewusster Personalgewinnung und -entwicklung mit konkreten Maßnahmen für die Umsetzung. Führungskräften kommt dabei als Entscheidungsträger*innen und Personalverantwortlichen eine besondere Verantwortung zu. Die Abschlusstagung bietet Interessierten aus der AWO und anderen Verbänden der Sozialwirtschaft sowie der Fachöffentlichkeit insgesamt Gelegenheit :
- Einblicke in die Ergebnisse und Erfahrungswerte aus dem ViF-Projekt zu gewinnen,
- sich mit Schwerpunktthemen im Bereich vielfaltsbewusster Führung, Personalgewinnung und ‑entwicklung auseinanderzusetzen,
- Kenntnisse und Bewusstsein für Aspekte gesellschaftlicher Vielfalt zu erweitern
- die eigene Vielfaltskompetenz zu stärken und Impulse für den eigenen Verbands- und Arbeitskontext mitzunehmen.
Mit der Anmeldung ist die Auswahl für einen Workshop gefragt. Detaillierte Informationen zu den Workshopinhalten sind dem Programm im Download-Bereich zu entnehmen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 27.06.2022 (verlängerte Anmeldefrist). Nach Anmeldeschluss senden wir Ihnen eine verbindliche Teilnahmezusage zu. Um vielen Gliederungen eine Teilnahme zu ermöglichen, planen wir eine möglichst gleichmäßige Verteilung.
Das Projekt „Vielfaltsbewusst in Führung“ wird im Rahmen des Programms „rückenwind – Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Download und Materialien
Sina Küster, ViF-Projektleitung und Referentin für verbandsinterne Gleichstellung
AWO Bundesverband e.V., Blücherstr. 62-63, 10961 Berlin,
Tel: 030 / 26 309 – 145, E-Mail: sina.kuester@awo.org
Christhin Krage, ViF‑Projektmitarbeiterin
AWO Bundesverband e.V., Blücherstr. 62-63, 10961 Berlin,
Tel: 030 / 26 309 – 460, E-Mail: christhin.krage@awo.org